Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es
Im Wechsel von Theorie und Praxis möchte ich ihnen zeigen, wie durch Tages- und Gedankenstress Ein – und Durchschlafstörungen mit verursacht werden können, wie gesunder und regenerativer Schlaf gelingt und welche Gesetzmäßigkeiten bei chronischem Stress im Körper und Geist ablaufen und was ihnen bei der Bewältigung helfen kann. Übungen im Sitzen, Liegen, drin und draußen aus der Atemlehre, der Progressiven Muskelentspannung, dem Autogenen Training und dem Schlaftraining werden für Freude und neue Erfahrungen sorgen. Bewegungseinheiten wie Spaziergänge in der Natur sorgen für Ausgleich und Beweglichkeit von Körper und Geist.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
20.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
21.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
22.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
23.01.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Dozent(en)

Dr. Jutta Ehlers
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-754)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (251M84-180)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252W85-055)
- "In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga (251S85-119)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-054)
- Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga (252M85-058)
- Quellen der Kraft (252M85-820)
- Yoga, Atem und Entspannung (252M85-030)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M84-038
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.01.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr: 129,00 € zzgl. Skriptmaterial 4€ wird zu Kursbeginn eingesammelt.