Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an
Was hat es mit den fünf Linien und den vielen schwarzen Punkten auf sich? Was schließt ein Violinschlüssel eigentlich auf? Wie singt man nach Noten? Dieses Seminar führt in die Welt der Noten und des Chorsingens ein. Es werden Grundlagen zu Notenbild, Tonarten, Rhythmus vermittelt. Rhythmusübungen und Vom–Blatt-Singen vertiefen das Gelernte. Wir singen einfache Kanons und mehrstimmige Lieder.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
02.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
03.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
04.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
05.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Blood on the Clocktower (251M15-439)
- Blood on the Clocktower (251M15-440)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-153)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-581)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause (251M75-310)
- Gelassenheit durch Singen (251M75-330)
- Die schmackhafte indische Küche (vegetarisch): (251M82-910)
- Französisch Mittelstufe 1 am Vormittag (A2) (251O48-121)
- Kraft tanken durch Singen im Theaterwerk Albstedt (252M75-340)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M75-212
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten ca. 3 € (bar vor Ort)