Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte
Dieser kurze Workshop ist ideal für alle, die das Potential ihrer Smartphone-Kamera besser ausschöpfen und ansprechende Bilder aufnehmen und bearbeiten möchten.
Smartphones wandeln sich zunehmend zur bevorzugten Wahl für Fotografiebegeisterte, indem sie die Rolle der Hauptkamera übernehmen. Mit fortschrittlicheren Objektiven, beeindruckender Lichtempfindlichkeit sowie erweiterten Zoom- und Makrofunktionen verringert sich der Unterschied zu System- und Spiegelreflexkameras stetig. Für Ihre Fotografie bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um mit den richtigen Einstellungen beeindruckende Ergebnisse zu erzielen und das volle Potenzial Ihrer Smartphone-Kamera auszuschöpfen.
DIE ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an Anwender*innen, die Interesse an der Optimierung ihrer Fotos mit dem Smartphone haben.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Smartphone-Kenntnisse verfügen. Das eigene iPhone oder Android-Smartphone ist mitzubringen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Grundlagen der Smartphone-Fotografie: Licht, Komposition, Fokus
- Verschiedene Aufnahmemodi und ihre Anwendungen (Portrait, Panorama, Slow-Mo etc.)
- Nutzung der nativen Kamera-App und Vorstellung nützlicher Drittanbieter-Apps
- Einführung in die Bildbearbeitung direkt auf dem Smartphone
- Tipps für die Bildarchivierung und -teilung
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an Ihrem eigenen Gerät in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.
Die Teilnehmenden arbeiten an Ihren eigenen, mitgebrachten Geräten. Bitte bringen Sie dafür auch Ihre eigenen Netzteile mit. An allen Plätzen steht ausreichend Steckdosen zur Verfügung. Allen Teilnehmenden steht darüber hinaus ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.05.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Dozent(en)

Martin Nittscher
Mein Name ist Martin Nittscher. Ich komme aus Stuhr-Varrel, bin verheiratet und habe einen mittlerweile erwachsenen Sohn. Obwohl ich in Hamburg geboren und im Südschwarzwald aufgewachsen bin, hat meine berufliche Laufbahn eher in der Mitte Deutschlands begonnen. Nach meinem Kommunikations-Studium in Frankfurt/Main war ich zunächst viele Jahre in den Bereichen Event- und Live-Marketing, Medien Produktion und Corporate Communication tätig. In dieser Zeit habe ich für meine Agentur zahlreiche bekannte Marken und Konzerne betreut. Aktuell bin ich nach wie vor im Bereich Marketing & Medien-Kommunikation tätig, allerdings als "One-Man-Werbeagentur" für kleine und mittelständische Unternehmen, mit Schwerpunkt Web- und Medien-Design. Beruflich arbeite ich bereits seit über zwei Jahrzehnten mit den unterschiedlichsten Apple Geräten, wodurch ich mir nach und nach ein umfassendes Expertenwissen aneignen konnte. 2012 habe ich nach meiner Apple-Zertifizierung das Thema „Schulung und Support rund um Mac, iPad und iPhone“ zu meinem 2. beruflichen Standbein gemacht. Im gleichen Jahr erfolgte auch der Startschuss für die ersten Apple-Kurse an der vhs. Privat bin ich leidenschaftlicher Ski-Läufer und Motorrad-Fahrer. Außerdem bin ich mit dem Thema Fußball stark verbunden. Ich spiele zwar nicht selber aktiv, bin aber regelmäßig als Schiedsrichter unterwegs und betreibe ehrenamtlich gemeinsam mit meinem Sohn eine Torwartschule als vereinsunabhängiges und gemeinnütziges Sportförderungsprojekt. Ich freue mich darauf gemeinsam mit Ihnen in die Welt von Mac, iPad und iPhone einzusteigen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-130)
- Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-134)
- Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-136)
- Der jiddische Witz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-138)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-581)
- Französisch Konversation auf Niveau B2 - Conversation en français au niveau B2 (251M48-811)
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (251M62-220)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (251M73-114)
- Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause (251M75-310)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (251M76-334)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M67-833
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 17.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 45,00 €