Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, anderen Menschen Umweltthemen nahezubringen. Dieser Abend ist eine prima Gelegenheit, spielend die Umwelt und Nachhaltigkeit zu entdecken. Thematisch besonders passende Brett- und Kartenspiele werden vorgestellt und können natürlich auch gemeinsam ausprobiert und anschließend besprochen werden. Du wirst sehen, dass Themen wie Klimaschutz, Ökosysteme oder Energiepolitik in Gesellschaftsspielen auch so umgesetzt werden können, dass es sowohl inhaltlich als auch spielerisch interessant ist.
In Kooperation mit der KlimaWerkStadt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.05.2025
19:00 - 22:00 Uhr
Westerstraße 58, KlimaWerkStadt
Dozent(en)

Jürgen Schlösser
Jahrgang 1967, gebürtiger und begeisterter Bremer, im Hauptberuf Lehrer für Mathematik, Geographie und Politik. In meiner Freizeit bin ich seit langen Jahren im Bereich Umwelt unterwegs, so wirke ich in der KlimaWerkStadt im Reparatur-Cafe mit. Meine große Leidenschaft sind Spiele fast jeder Art, so dass es nahe lag, beide Steckenpferde zu verbinden und in der KlimaWerkStadt einen regelmäßigen Spieleabend mit Schwerpunkt auf Umwelt und Nachhaltigkeit zu legen. Besucher:innen der Spieleabende erwarten neue Spiele (natürlich darf mensch auch selber was mitbringen), nette Leute und vor allem: Spaß!
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M15-103
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 09.05.2025, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: KlimaWerkStadt
Gebühr: 0,00 €