Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente
Wie kann ihr Ruhestand zu einer spannenden und zufriedenstellenden Lebensphase werden? Im Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie ein gelungener Abschied von ihrem Berufsleben aussehen kann und anhand ihrer persönlichen Berufsbiographie reflektieren, wie sie eine für sich passende neue Alltagsstruktur mit erfüllenden Inhalten entdecken und umsetzen können. Für Menschen kurz vor und kurz nach dem Übergang in den Ruhestand. Offenheit und Bereitschaft zum persönlichen Austausch ist erwünscht. Im Seminar gibt es keine Rechtsauskünfte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
03.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
04.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
05.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
06.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Bärbel Lange
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (252M10-161)
- Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen (252M14-532)
- Überlebenskünstler Baum - Menke Park (251M24-137)
- Totholz im Naturgarten (251M26-660)
- Waldbaden - Führung (251M24-041)
- Flussseeschwalben am Blauen Werder Fahrradexkursion (251M24-047)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag (251M14-082)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (251M14-083)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M81-202
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 02.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 141,00 € zzgl. 3 € Kopierkosten