Bereichsicon
Online-Lernen
ServiceOnline-Lernen

Erste Schritte in die vhs.cloud

Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.

Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud

Ihr Zugang zur vhs.cloud

Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.

Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download


Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022


Kursbeitritt

Wie trete ich meinem Kurs bei?


1:17 Minuten

Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?

Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:



Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 249 KB
Datum: 18.01.2022


Kursdetails

Multimedikation im Alter - Weniger ist mehr?

Das Thema Arzneimittelversorgung älterer Menschen ist selbst für erfahrene Mediziner eine Herausforderung. Chronische und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) tragen dazu bei, dass immer mehr Medikamente dauerhaft verschrieben werden – woraus sich teils gefährliche Wechsel- und Nebenwirkungen ergeben. Auch tragen Patienten und Angehörige oft selbst zum Problem der Multimedikation bei, indem sie zusätzlich zu den ärztlich verordneten Präparaten frei verkäufliche Mittel dem täglichen Bedarf hinzufügen. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) setzt sich für Gegenstrategien ein: Weniger ist mehr! Allgemeinmediziner müssen  in der Regel Medikamente reduzieren oder absetzen, um eine Besserung des Wohlbefindens zu erzielen. 

Dieser Vortrag regt zur Überprüfung der Medikationsliste mit dem Hausarzt und ggf. zur Reduktion an. Welche Informationen müssen mit dem Arzt ausgetaushct werden, was wird benötigt? Diese Informationen erhalten sie leicht verständlich von einem Mann aus der Praxis.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.11.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 602



Dozent(en)

leider kein Bild von Jürgen Fuchs

Dr. Jürgen Fuchs

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M81-051

Kursart: Vortrag

Beginn: Do., 06.11.2025, 18:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 602

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 602
Faulenstraße 69
28195 Bremen