Erste Schritte in die vhs.cloud
Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.
Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud
Ihr Zugang zur vhs.cloud
Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.
Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download
Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022
Kursbeitritt
Wie trete ich meinem Kurs bei?
1:17 Minuten
Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?
Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster
Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. Guatemala, Kolumbien oder Vietnam und um die Menschen, die dort vom Kaffee leben. Schließlich wird auch der Geschmack nicht zu kurz kommen: Wie beeinflussen Herkunft, Bohnensorten, Röstung, Brühverfahren und biologischer Anbau die Bekömmlichkeit und den Geschmack? Geplant ist die Besichtigung einer Kaffeerösterei und eines Spediteurs.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
25.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
26.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
27.02.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)
Walter Gröh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Ernährung bei Stress (252M82-408)
- Herausforderungen und Krisen meistern mit Resilienz (252M86-037)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-541)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (261M86-040)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen für Beruf und Alltag (252M83-105)
Status: Warteliste
Kursnr.: 261M12-145
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 23.02.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 108,00 € zzgl. Eintritte