Bereichsicon
Online-Lernen
ServiceOnline-Lernen

Erste Schritte in die vhs.cloud

Die vhs.cloud ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV), somit steht allen am Lernprozess beteiligten Personen ein System zur Verfügung, mit dem Lehr- und Lernszenarien mit Hilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzt, erweitert und neu gestaltet werden können. Die vhs.cloud unterliegt der DSGVO, und die Server stehen in Deutschland. Inzwischen wird die vhs.cloud in über 800 Volkshochschulen als Lernmanagementsystem eingesetzt und hat über eine Million Nutzer*innen.

Steigen Sie jetzt ein unter: www.vhs.cloud

Ihr Zugang zur vhs.cloud

Vor der Teilnahme an einer Online-Veranstaltung auf der vhs.cloud ist eine entgeltfreie Registrierung notwendig.

Dort finden Sie vielfältige und immer aktuelle Informationen zur vhs.cloud sowie eine ausführliche Anleitung zur Registrierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download


Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 1,14 MB
Datum: 18.01.2022


Kursbeitritt

Wie trete ich meinem Kurs bei?


1:17 Minuten

Online-Lernen an der Bremer Volkshochschule: Wie funktioniert das?

Die Bremer Volkshochschule führt auch Online-Veranstaltungen durch, im Programmheft mit (online) gekennzeichnet. Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was braucht man dafür? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:



Dateiformat/e: PDF
Dateigröße: 249 KB
Datum: 18.01.2022


Kursdetails
Veranstaltung "Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint" (Nr. 67-106) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum)

In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - z.B. durch Schiffsunglücke - mit weitreichenden Folgen für Mensch, Natur und Tourismus. In der Woche geht es um die ökologischen Grundlagen von Wattenmeer und Inselnatur sowie um menschliche Einflüsse und Schutzmöglichkeiten. Anmeldung: umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.

Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

Info: Anmeldung nur im Fachbereich, ab dem 10. Juni 2024, unter umwelt@vhs-bremen.de oder 0421-361-3657.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

04.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum

05.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum

06.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Datum

08.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Thomas-Benjamin Guischard

Thomas-Benjamin Guischard

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251M25-104

Kursart: Bildungszeit

Beginn: So., 04.05.2025, 17:00 Uhr

04. Mai - 09. Mai 2025 (40 Ustd)

Termine: 6

Kursort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum

Gebühr: 595,00 € inkl. Übernachtung im DZ mit Frühstück. EZ auf Anfrage


Kursort(e):
Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
Mittelstraße 20
25942 Wittdün/Amrum