Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Rational-Expertenkurs: Wie können mir moderne Küchengeräte dabei helfen, einen höheren Bioanteil in meiner Küche zu erreichen?
Dienstag, 27.05.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wir vom Forum Küche unterstützen Mitarbeitende in Gemeinschaftseinrichtungen in Bremen dabei, den Einsatz von Bioprodukten schrittweise zu erhöhen. Fehlendes Budget und Personal, sowie mangelhafte Küchenausstattung erschweren diesen Weg mitunter und verlangen nach kreativen Maßnahmen, dem entgegenzuwirken.
Zusammen mit euch wollen wir erkunden, erproben und ausprobieren wie der Einsatz von intelligenter Technik uns dabei unterstützen kann, wieder mehr frisch und selber zu kochen. Die Zeit, die wir gewinnen, wenn die Geräte uns unsere Arbeit erleichtern, kann für unsere Kreativität und Kochkunst genutzt werden. Durch den Verzicht auf teure Convenienceprodukte haben wir auch die Möglichkeit, vermehrt Bioprodukte in unseren Speiseplan einzubringen.
Unsere Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der bremischen Gemeinschaftsverpflegung (Köchinnen und Köche, Kantinenkräfte, Pädagog*innen, Gastronom*innen).Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich gerne bei uns.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.05.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Rational-Expertenkurs: Wie können mir moderne Küchengeräte dabei helfen, einen höheren Bioanteil in meiner Küche zu erreichen? (252M89-508)
- Frischer Brötchenduft in der Kita - Vom Wunsch zur Realität (251M89-505)
- Kombüsenschnack: Ich glaub, es hackt! Frikadelle, Bulette, Köfte und Co – auch ohne Fleisch ein Genuss (251M89-022)
Status: Info beachten
Kursnr.: 251M89-508
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 27.05.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Gebühr: kostenfreie Teilnahme ermöglicht durch BioStadt Bremen