Bereichsicon
Lehrkompetenz Erwachsenenbildung
An der vhs lehrenLehrkompetenz Erwachsenenbildung

Fortbildungen für Lehrende

Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“

Weiterbildung

Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.


Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen

Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)

Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)

Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)

Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.

Lernen Sie

  • was das Lernen Erwachsener ausmacht,
  • Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
  • Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
  • die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
  • die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
  • eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
  • als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
  • den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.

Anmeldevoraussetzung

  • Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.

 

 


 

Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:

 

Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:

Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.

Kursdetails

Absichtsloses Malen Kontakt, Bewegung und inneren Räumen durch Farbe Ausdruck geben

Wir malen ohne Vorgaben aus dem Moment heraus auf großen Formaten. Traumreisen, Bewegungs- oder Achtsamkeitsübungen schaffen Distanz zum Alltag und helfen bei der Entdeckung der eigenen Innenwelten. Diese persönliche kreative Arbeit findet in einem geschützten Rahmen statt und ist offen für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

zzgl. Materialkosten: ca. 30 € (bar vor Ort)
Dieser Kurs findet auch in den Ferien statt.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.07.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

17.07.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

24.07.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

31.07.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Datum

07.08.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier


Seite 1 von 2

Dozent(en)

Portrait

Mechtild Pfeiffer

Seit fast 20 Jahren bin ich in Bremen mit einem kleinen Grafik-Design-Büro selbstständig tätig. Ich gestalte Logos, Geschäftspapiere, Internetseiten und vieles mehr. Besonders gern berate ich Existenzgründer und kleine Unternehmen bei der Entwicklung einer individuellen Marketingstrategie. Studiert habe ich an der Hochschule für Gestaltung Bremen. Privat ist das freie Malen meine Begeisterung. Ab und an gebe ich Kurse in den Fachbereichen Beruf und Kultur. Daran gefällt mir besonders der direkte Kontakt: ich bin immer wieder begeistert, welch tolle Ideen meine Kursteilnehmer*innen entwickeln. Eine eigene Idee umzusetzen kann beflügeln!

Dozent*in

Pinsel mit diversen Farbdosen

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251W76-562

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Do., 10.07.2025, 18:15 Uhr

Termine: 8

Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier

Gebühr: 58,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 30 € (bar vor Ort) (84,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gröpelinger Heerstraße 226
28237 Bremen