Fortbildungen für Lehrende
Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
Weiterbildung
Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.
Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen
Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)
Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)
Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)
Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.
Lernen Sie
- was das Lernen Erwachsener ausmacht,
- Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
- Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
- die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
- die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
- eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
- als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
- den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.
Anmeldevoraussetzung
- Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.



Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:
-
Akademie für
Weiterbildung, Universität Bremen
Cornelia Gresens - wbl@uni-bremen.de
Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.
Erste Schritte auf der Bühne Ein Theaterworkshop für Anfänger*innen
Dieser Theaterworkshop ist ideal für alle, die einen ersten Schritt in die Welt des Schauspiels wagen wollen. Gemeinsam legen wir den Grundstein für die Bühnenkunst, indem wir uns mit Improvisation, Selbstwahrnehmung und Teamarbeit auseinandersetzen. Außerdem erforschen wir gemeinsam, welche Rolle Raum und Zeit für die Darstellung auf der Bühne spielen und wie wir sie uns zunutze machen können. Hier können Sie sich kreativ entfalten und gemeinsam Spaß haben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.05.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Dozent(en)

Fanny Altmann
Mein Name ist Fanny Altmann. Ich komme ursprünglich aus Stuttgart, lebe aber seit über vier Jahren im schönen Bremen. Als ausgebildete Lehrerin für orientalischen Tanz und Absolventin des Studiums der Tanz- und Theaterpädagogik in Ottersberg bringe ich eine Leidenschaft für kreativen Ausdruck und Bewegung mit. In meinen Workshops und Kursen sind alle willkommen, die Freude an Bewegung, Schauspiel und kreativem Ausdruck haben – egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. In einer offenen, lockeren und freundlichen Atmosphäre können die Teilnehmer*innen ihre Kreativität entfalten, sich spielerisch ausprobieren und Neues entdecken. Der Spaß an Bewegung und Schauspiel steht dabei stets im Mittelpunkt.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Grundstufe 1 (A1) (251M50-171)
- Den Bewerbungsprozess für sich entscheiden! (251M60-005)
- Impro Theater zum Einsteigen Bilingual auf Deutsch und Englisch (251M74-322)
- Schnupperworkshop Impro Theater (251M74-324)
- Christmas in July – Weihnachtliche Traditionen der Südhalbkugel erleben (251M82-720)
- Gitarre - Liedbegleitung - Grundstufe 1 (251O75-430)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
- Gelassenheit durch Singen (251M75-330)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Trommeln lernen mit Yaw (251O75-558)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M74-326
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 17.05.2025, 11:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 30,00 €
(21,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.