Bereichsicon
Lehrkompetenz Erwachsenenbildung
An der vhs lehrenLehrkompetenz Erwachsenenbildung

Fortbildungen für Lehrende

Weiterbildung „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“

Weiterbildung

Ein Angebot von der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak), der Bremer Volkshochschule (vhs) und der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen.


Für wen: für Lehrende in der Erwachsenenbildung oder Menschen, die es werden wollen

Dauer: Maximal 2 Jahre (Basisseminare ca. 5 Monate, Vertiefungs- und Wahlbereich ca. 15-20 Monate)

Umfang: insgesamt 360 Unterrichtstunden (mind. 180 Stunden Präsenz- oder Onlineveranstaltungen + mind. 180 Stunden individuelle Selbstlernzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Literaturstudium)

Aufbau: 3 Basisveranstaltungen (Uni Bremen) + Seminare zur freien Auswahl aus dem Vertiefungsund Wahlbereich (wisoak und vhs)

Veranstalter: Die Kooperation ermöglicht die Verknüpfung von wissenschaftlichen Basiswissen und Praxisexpertise aus erster Hand und bildet damit einen echten Mehrwert für Lehrende, und alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten.

Lernen Sie

  • was das Lernen Erwachsener ausmacht,
  • Veranstaltungen zu konzipieren, sodass beabsichtigte Lernziele erreicht werden können,
  • Methoden und Medien so eizusetzen, dass Lernprozesse optimal unterstützt werden,
  • die Kommunikation in einer Gruppe lernfördernd zu gestalten,
  • die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Erwachsenenbildner*innen kompetent auszufüllen. Mit der Weiterbildung erhalten Sie
  • eine erwachsenen-pädagogische Grundqualifikation,
  • als Nachweis Ihrer Qualifikation den Teilnahmenachweis der Universität Bremen „Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ und damit
  • den Nachweis der erwachsenen-pädagogischen Qualifikation nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz.

Anmeldevoraussetzung

  • Abschluss einer Berufsausbildung oder eines (Fachhochschul-) Studiums oder mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.

 

 


 

Beratung und Anmeldung über die Akademie für Weiterbildung, Universität Bremen:

 

Mehr Informationen und aktuelle Termine unter:

Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Wahlmodule im Rahmen der Weiterbildung gewählt werden.

Kursdetails

Impro Theater zum Einsteigen Bilingual auf Deutsch und Englisch

Improtheater zum Einsteigen bilingual auf Deutsch und Englisch

 

Hab Spaß beim Spielen von improvisierten Szenen und treffe andere Leute in einer unterstützenden Atmosphäre!


Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen der Improvisation erlernen möchten oder ihre Teamwork- und Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Durch Spiele und kurzen Szenen lernst du in einem sicheren, kreativen Raum spontaner und kooperativer zu werden. Wir beginnen den Kurs mit einfachen Theaterspielen, um uns kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Es folgen Aufwärmspiele und Übungen zur Entwicklung von Bühnenfiguren durch Bewegung, Vorstellungskraft und Emotionen. Du lernst Techniken um Szenen mit Worten, Körpersprache und authentischen Gefühlen darzustellen. Diese Art von Improvisation nennt sich Langform und konzentriert sich auf die Beziehung der Bühnenfiguren und den Aufbau einer imaginären Welt, durch das gemeinsame kreieren des Wer, Wo, Was der Szene. Damit Szenen lustig werden, brauchen wir keine Witze. Wir können genauso authentische, realistische Szenen spielen wie auch die Emotionen unserer Figuren ins Absurde steigern. Ziel ist es, die Freiheit und den Spaß der Improvisation zu erleben.


Du wirst:

  • die Grundregeln und Methoden der Improvisation kennenlernen
  • zuhören, beobachten und im Moment sein
  • Soft Skills üben wie aktives Zuhören, sich gemeinsam auf etwas einigen und sich gegenseitig unterstützen
  • Figuren entwickeln und spielen
  • spontan sein, dich selbst überraschen und Fehler als Geschenke sehen
  • beim Spielen von Gruppenszenen und Zwei-Personen-Szenen angeleitet werden


Improv Theater for Beginners


Have fun playing in scenic games and meeting others in a supportive environment!


This course welcomes all who want to learn the essentials of scenic improvisation or anyone who wants to improve their teamwork and communication skills.  Through improv games and scenes you will learn how to be more spontaneous and cooperative in a safe, creative atmosphere. We will start the course with easy theater games to get to know each other and build trust. Sessions will include warm-up games and exercises to develop characters using movement, imagination and emotion. You will learn techniques to start scenes using words, body language and your authentic feelings. The style of improv we will play is called long form and will focus on discovering character relationships and building an imaginary world agreeing on the where, who & what of the scene. To make scenes funny, no jokes are needed. We can play truthful, grounded scenes or heighten our characters emotions to the absurd. The objective is to experience the freedom and fun of improvisational play.


You will:

  • discover the basic rules and methods of improv
  • listen, observe and be present in the moment
  • train soft skills like agreement, active listening and being supportive
  • develop and embody improvised characters
  • be spontaneous and find that mistakes are gifts
  • be guided in playing group scenes and two person scenes
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.03.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum

20.03.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum

27.03.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum

03.04.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum

24.04.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Carolina Sipos

Carolina Sipos

Carolina Sipos hat Theaterpädagogik, Englisch und Kulturwissenschaften studiert. Seit 2012 spielt und lernt sie Langform Improtheater von internationalen Lehrern. Seit 3 Jahren bietet sie Impro Kurse für Studenten auf Deutsch und Englisch und seit 2024 an der vhs an. Sie liebt Impro, weil es die lustigste Art ist soziale Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Carolina Sipos studied theater education, english and cultural studies. She plays and learns about long form improv from international teachers since 2012. For 3 years she has been teaching improv to students in english and german. 2024 she started teaching at Bremer vhs. She loves improv for being the funniest way to develop your social skills.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M74-322

Kursart: Kurs

Beginn: Do., 13.03.2025, 17:00 Uhr

Termine: 8

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Gebühr: 94,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Faulenstraße 69
28195 Bremen