Live-Hacking-Event!
Die Welt der Cybersicherheit entdecken!
Live-Hacking-Events am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr und um 18 Uhr im Erdgeschoss des Bamberger-Haus
Schutz vor Cyberkriminalität - Informationssicherheit - ist nicht mehr nur ein Anliegen für Experten, sondern eine unerlässliche Notwendigkeit für jede Organisation und Privatperson. Doch mal ehrlich, kennen wir wirklich alle Gefahren, die durch die Nutzung digitaler Geräte und Datenübertragung für Sie selbst und andere entstehen können?
Technische Maßnahmen sind wichtig, aber sie allein reichen oft nicht aus. Denn, die größte Schwachstelle in der digitalen Welt ist viel häufiger der Mensch selbst oder vielmehr das Unwissen über potenzielle Bedrohungen. Jede*r von uns sollte deshalb wissen, wie man potenzielle Manipulationen erkennt und sich im Falle eines Sicherheitsvorfalls angemessen verhält - selbst oder gerade dann, wenn der falsche Klick bereits getätigt wurde.
Genau aus diesem Grund laden wir alle Bremer*innen herzlich ein, an unserem Live-Hacking-Event teilzunehmen. Die Ethical Hacker Felix Wabra und Volker Lieber bieten einen faszinierenden Einblick. Sie zeigen, wie leicht man in digitale Fallen tappt, aber auch wie man sich effektiv davor schützen kann.
Live Hackings sind ein fesselndes Erlebnis, bei dem Hacker in Echtzeit demonstrieren, wie sie Sicherheitslücken in Computersystemen, Netzwerken und Software ausnutzen können. Werdet. Bei diesen Events steht das Ziel im Vordergrund, Zeug*in realer und in Echtzeit durchgeführter Hacks zu werden und das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken. Die Förderung illegaler Aktivitäten ist dabei nicht das Ziel. Die dargestellten Hacks sind reale Simulationen und dienen ausschließlich zur Sensibilisierung.
Unser Live Hacking bietet einen unterhaltsamen und anschaulichen Ansatz, mit dem es leichter fällt sich das vermeintlich trockene Thema der Informationssicherheit zu erschließen. Wir wollen informieren und unterhalten, damit die Menschen in Bremen auf eingängliche Weise nachhaltig für potenzielle Gefährdungen sensibilisiert sind. Wir zeigen effektive Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen, die nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Umfeld nützlich sind. Darüber hinaus teilen unsere Experten Tipps und Tricks sowie aktuelle Informationen zu Sicherheitsvorfällen und stehen für Fragen zur Verfügung, um auch einzelne Anliegen zu besprechen.
Kombüsenschnack: Ich glaub, es hackt! Frikadelle, Bulette, Köfte und Co – auch ohne Fleisch ein Genuss
Donnerstag, 19.06.2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Hackfleisch – geformt zu Bällchen, Klopsen, Patties, Spießen oder Hacksteaks – ist rund um den Erdball ein wesentlicher Bestandteil der jeweiligen Esskultur. Die Ernährungsempfehlungen von DGE und auch der Planetary Health Diet sehen jedoch eine deutliche Reduzierung des Fleischkonsums vor. An diesem Abend möchten wir dazu einladen, mit uns auszuprobieren, wie sich beliebte Gerichte mit weniger oder gar keinem Fleisch umsetzen lassen.
Wie sinnvoll ist es, im Internet nach solchen Gerichten zu suchen? Halten sie, was sie versprechen? Wir probieren es aus!
Die Anmeldung ist hier online, unter der Mailadresse forumkueche@vhs-bremen.de, oder über Telefon möglich: 0421 361-51527.
Unsere Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der bremischen Gemeinschaftsverpflegung (Köchinnen und Köche, Kantinenkräfte, Pädagog*innen, Gastronom*innen).Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich gerne bei uns.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.06.2025
17:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Linse in der frischen Sommerküche der Gemeinschaftsverpflegung (251M89-510)
- Die Küche der pazifischen Inseln - Gerichte, die Sie mal probieren sollten: (251M82-871)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (251M76-332)
- Rational-Expertenkurs: Wie können mir moderne Küchengeräte dabei helfen, einen höheren Bioanteil in meiner Küche zu erreichen? (251M89-508)
- Rational-Expertenkurs: Wie können mir moderne Küchengeräte dabei helfen, einen höheren Bioanteil in meiner Küche zu erreichen? (252M89-508)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M89-022
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 19.06.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Gebühr: Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.