Urban Sketching: Zeichnen und Skizzieren in urigen Kneipen im Steintor
Sie würden gern locker skizzieren können und eine Alltagsszene mit wenigen Strichen einfangen? Und Sie glauben Ihr Talent reiche dafür nicht aus? Viel wichtiger als Talent sind Freude, Ausdauer und wirkliches Interesse. Wenn man etwas gerne tut, tut man es oft, und wenn man es oft tut, wird man gut. Probieren Sie es aus! Skizzieren kann man lernen – wie Lesen und Schreiben. Tanja Ulitzka vermittelt an vier Abenden wie durch geschickte Komposition und Konzentration auf das Wesentliche lebendige Skizzen entstehen. In praktischen Übungen werden Perspektive, Köpfe, Menschen, Proportionen und Kolorierung geübt – und das in inspirierendem Ambiente. Der Kurs verspricht einen kreativen Abend in einer urigen Kneipe. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen, die schon immer mal skizzieren wollten oder alte Skizzenkenntnisse auffrischen möchten.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch DIN A4 oder DIN A5, Bleistifte (2-4B) sowie wasservermalbare Buntstifte, Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, 2 Fineliner (wasserfest und wasservermalbar), Aquarellfarben (kleiner Kasten reicht), Spitzer, Prittstift, Schere.
Das erste Treffen findet im Café der Schaubühne, Vor dem Steintor 114, statt. Die weiteren Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.
Das erste Treffen findet im Café der Schaubühne, Vor dem Steintor 114, statt. Die weiteren Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.11.2023
18:00 - 20:15 Uhr
Helsingborger, wird noch bekannt gegeben
17.11.2023
18:00 - 20:15 Uhr
Helsingborger, wird noch bekannt gegeben
01.12.2023
18:00 - 20:15 Uhr
Helsingborger, wird noch bekannt gegeben
15.12.2023
18:00 - 20:15 Uhr
Helsingborger, wird noch bekannt gegeben
Dozent(en)

Tanja Ulitzka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (232M71-844)
- Urban Sketching in der botanika – Fokus Pflanzen zeichnen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232M76-250)
- Urban Sketching im Überseemuseum – Fokus Oberflächen und räumliche Szenen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232M76-251)
- Schablonen in Kombination mit Malerei (232M76-525)
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (232O76-273)
- Illustriertes Reisetagebuch – Achtsame Wahrnehmung der Umgebung und Möglichkeiten zeichnerischer Umsetzung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-242)
- Menschen zeichnen - Portrait und Körper Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-274)
- Drucktechniken Eine Einführung (232W76-720)
- Nähen am Wochenende Individuelles Nähen (232W78-452)
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (241M76-240)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M76-248
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Fr., 03.11.2023, 18:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: wird noch bekannt gegeben
Gebühr:
57,00 €
zzgl. Kosten für Getränke und Snacks vor Ort
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.