Indian streetfood Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche
Mit einer Fülle an Gewürzen hat die indische Streetfood Kultur viel zu bieten. Probieren Sie herzhaftes und süßes Fingerfood wie z.B. Samosas, Pakoras oder Aloo Tikki. Die traditionell gerne in der Monsunzeit verspeisten Leckereien werden gemeinsam zubereitet und verkostet. Zugleich werden Kenntnisse der indischen Esskultur vermittelt und einige einfache Vokabeln und Redewendungen aus dem Hindi eingeübt. Teilnehmer*innen müssen keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Gegessen wird traditionell ohne Besteck. Das Fingerfood wird mit Tee und Lassi und frisch gebackenem Naan Brot verköstigt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.06.2023
10:30 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Kulwinder Kaur Rai
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (232M12-017)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (232M12-025)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (232M15-404)
- Einführung in die russische Sprache (A1) (232M55-086)
- Mit Bühnenpräsenz für ein selbstbewusstes Auftreten in Beruf und Alltag (232M74-310)
- After-work-Küchenparty # Ernährungswissen Vegetarisch (232M82-346)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (232M82-402)
- Türkische Küche (232M82-834)
- Indian Streetfood Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (232M82-911)
- Vegetarische Genussreise durch Japan, Korea und China (232M82-932)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231M82-911
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 24.06.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr:
45,00 €
Lebensmittelumlage: 15,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.