Bereichsicon
Kurssuche
Kurssuche
Kursdetails

Mario und der Zauberer Schauspiel nach Thomas Mann Regie: Caroline Anne Kapp

Mario und der Zauberer
Schauspiel nach Thomas Mann
Eine Familie im Urlaub, die durch ihre bloße Anwesenheit für die Einheimischen zum Problem wird. Eine Atmosphäre der Beklemmung macht sich breit. Da scheint eine Zaubershow eine willkommene Ablenkung: Sobald die Peitsche des Zauberers erklingt, beginnen sich die Gäste nach seinen Wünschen zu bewegen. Bis der unscheinbare Mario, erst noch eingenommen vom Verführspiel des Zauberers, aufschreckt und sich aus dem Bann zu befreien versucht. Thomas Manns Novelle gilt als Analyse des aufkommenden Faschismus im Italien der 1920er-Jahre und bleibt in der Auseinandersetzung mit der schleichenden Verschiebung des Sagbaren und der Verführbarkeit des Menschen ungebrochen aktuell.

Aus der Reihne Theater Hautnah
Eine Kooperation mit dem Theater Bremen und der bremer shakespeare company

Die vhs Bremen bietet in Kooperation mit der vhs Lilienthal sowie sechs weiteren Volkshochschulen aus dem Bremer Umland und der Region Elbe-Weser jedes Semester Vorstellungsbesuche im Theater Bremen und im kommenden Semester erstmals auch bei der bremer shakespeare company an. Dabei wird jeder Vorstellungsbesuch durch ein PLUS ergänzt: eine für die Gruppe gesondert angesetzte Stückeinführung, ein Nachgespräch mit Regisseur*innen, Dramaturg*innen oder Schauspieler*innen oder eine Führung durch den Kostümfundus, über und hinter die Bühne, in die Requisite. Sie erfahren - hautnah -, was alles vorbereitet und getan werden muss, damit der Vorhang jeden Abend hochgeht.
Info: Anmeldungen im Fachbereich: kultur@vhs-bremen.de oder 0421-361 3656

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

30.01.2026

Uhrzeit

17:45 - 21:30 Uhr

Ort

Goetheplatz 1-3 (Passage links vom Haupteingang), Theater Bremen (Theaterkasse)



Dozent(en)

leider kein Bild von  noch nicht bekannt

noch nicht bekannt

Dozent*in


Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M74-224

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Fr., 30.01.2026, 17:45 Uhr

Freitag, 30. Januar 2026
17:45 Uhr Treffpunkt an der Theaterkasse (Passage links vom Eingang)
18:00 Uhr PLUS: Werkstattführung
19:30 Uhr Vorstellungsbeginn im Kleinen Haus (Dauer ca. 2 Stunden)
An- und Abmeldeschluss: 19.12.2025

Termine: 1

Kursort: Theater Bremen (Theaterkasse)

Gebühr: 25,00 € (inkl. Begleitung vor Ort, Führung, Platzkarte), Ermäßigung auf Anfrage


Kursort(e):