Einführung in die Pastellmalerei
Schon frühe Höhlenmalereien entstanden in einer Technik, die bis heute in der Pastellmalerei üblich ist: reines Pigment wird auf eine Oberfläche aufgebracht. Die kraftvollen Pastellfarben lassen sich leicht verarbeiten, es entstehen Werke voller Spontaneität und Ausdrucksstärke. Das Medium Pastell ist herrlich direkt, hier ist ausdrücklich erlaubt, zu mischen, zu wischen und mit Weiß Akzente zu setzen. Wir verwenden verschiedene Tonpapiere, es soll groß, breit und seriell gearbeitet werden. Bitte Pastellkreiden, Pastellstifte und auch Ölpastellfarben mitbringen und an geeignete Arbeitskleidung denken. Bei Fragen zu Materialien und zum Kurs bitte den Kursleiter anschreiben: u-steinmann@t-online.de.
zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.09.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
28.09.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Udo Steinmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-552)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Komische Figuren (252M76-260)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Solar-Info-Abend - Hybrid (252M26-314)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (252M12-061)
- Das Bremer Haus ... (252M12-005)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-556
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 27.09.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 64,00 € zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)