Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Eine Einführung in die Welt der Börse und in das Verständnis des Online-Aktienmarkt. Mit dem Handel an der Börse wird zugleich die Zukunft von Unternehmen und das Kapital der Anleger*innen beeinflusst. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen von Transaktionen und wollen die Handelssysteme in der Praxis und den Handel mittels Computer verstehen. Dabei werden auch Chancen und Risiken verschiedener Anlageformen verglichen sowie Bewertungssysteme und Handelstechniken erläutert. Und welche Bedeutung hat das Handeln an der Börse für die Entwicklung unserer Gesellschaft?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
25.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
26.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
27.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
28.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Dozent(en)

Ingo Borchers
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-542)
- Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement (231M14-550)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (231M26-916)
- Französisch Grundstufe 1 am Vormittag (A1) (231M48-101)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (231M71-122)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (232M14-541)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (231M24-035)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M14-541
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 159,00 €
zzgl. ca. 6 € für Material
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.