Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden
Wie oft gehen wir über "unsere guten Grenzen". Warum passiert das immer wieder, obwohl man sich so sehr vornimmt, endlich mal „Nein!“ zu sagen? Der Spagat zwischen Selbstfürsorge und Freundlichkeit ist nicht immer leicht zu bewältigen. Was macht eine gute Grenze aus? Diese und andere Fragen werden beantwortet, damit Sie verstehen, was da in Ihnen und zwischen Ihnen und anderen wirklich passiert.
Sie lernen auch Techniken kennen, mit denen Sie gegenüber anderen die eigenen Grenzen und damit auch das eigene Wohlbefinden wahren können. Wie können Sie sich abgrenzen, ohne dabei das Gegenüber zu verletzen und die Beziehung zu belasten?
Hierzu nehmen wir unterschiedliche Perspektiven ein und erproben Gesprächssituationen aus dem Alltag. Die Seminarleiterin, Autorin des Buches „Meine Grenzen erweitern – 155 Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden“, wird Ihnen auch Übungen vorstellen, die Ihnen inneren Halt geben und Sie in die Lage versetzen‚ ohne Worte‘ Ihre Grenzen zu ziehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
09.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
10.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
12.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Petra von Minden
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (232M61-340)
- Krafttraining fürs Ich (241M60-250)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (241M86-006)
- Veggie-Felle filzen (232M78-301)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (241M84-036)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (241O84-177)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (241M86-005)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (241M60-290)
- Stressbewältigung - ein Akt der Balance (241N84-021)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (241N84-023)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M60-310
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.04.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr:
129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.