15. Bremer Spiele-Tage - Das größte "Spiele-Event" im Norden (Samstag)
Im Mittelpunkt der 15. Bremer Spiele-Tage stehen wieder hunderte Spiele zum Kennen lernen und Ausprobieren. Zu entdecken sind aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht – es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen. Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Weiter Programmpunkte rund ums Spielen:
- Spiele-Flohmarkt: Verkauf privater Spiele auf Kommission
- Spiele-Turniere: Infos und Anmeldung unter www.bremerspieletage.de
- Fantasy-Spiele, Miniaturen-Spieltische, Rollenspiele und Werwolf-Runden
- Gewinnspiele und Verlosungen, u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
- Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder
- Kooperative Spiele, Spiele für 2 Personen
- Kinder- und Familienspiele
- sowie die Preisträger vom Spiel des Jahres und des Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autor*innen und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Aktuelle Informationen zum Programm, Flohmarktverkauf, Turnieren und Aktionen: www.bremerspieletage.de.
Veranstaltungsort:
Bremer Volkshochschule,
Faulenstraße 67 + 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten:
Sa, 08.03.2025, 10 – 19 Uhr
So, 09.03.2025, 10 – 18 Uhr
Karten:
Eintritt (ab 16 Jahre): 7 €
Kinder (10-15 Jahre): 3 €
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/ Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf ab November in der Bremer Volkshochschule oder unter bremly.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter facebook, instagram oder youtube.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.03.2025
10:00 - 19:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407 b
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (251M15-417)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (251M15-418)
- Blood on the Clocktower (251M15-439)
- Blood on the Clocktower (251M15-440)
- Chinesisch Mittelstufe 2 (A2) - Online (251M42-162)
- Spanisch Grundstufe 3 (A1) (251M57-371)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (252M61-092)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- Selbstbehauptung und -verteidigung in den Sommerferien Für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren (251O83-312)
Status: Info beachten
Kursnr.: 251M15-004
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 08.03.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger
Gebühr: 7,00 € Eintritt (ab 16 Jahre): 7 €
Kinder (10-15 Jahre): 3 €
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/ Erziehungsberechtigen)