Resilienz - Was uns psychisch stark macht - (Online)
In diesem online Seminar fokussieren wir uns auf alles, was uns stärker macht: Wie können wir mehr Selbstvertrauen aufbauen? Warum sind unsere Emotionen so wertvoll und wie können wir lernen, sie besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen? Wie schützen wir uns gegen Stress? Und wie können wir mehr Verständnis für unser Gegenüber aufbauen und konstruktiv mit Konflikten umgehen? Anhand von Erkenntnissen aus der psychologischen Forschung, Selbstreflexion und Übungen zu den verschiedenen Themenbereichen versuchen wir, uns diesen und weiteren Fragen rund um die innere Widerstandsfähigkeit zu nähern.
Dieser Kurs findet auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud statt. Damit können Sie Ihre Teilnahme räumlich flexibel gestalten. Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen Computer mit Kamera, Mikro und Lautsprechern bzw. ein Headset. Alternativ ein Tablet oder ein Smartphone. Für eine aktive Teilnahme ist die Bereitschaft zur Nutzung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Online
08.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Online
15.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Online
22.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Online
29.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Online
Dozent(en)

Nora Wangelin
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M86-030
Kursart: Online-Kurs
Beginn: Di., 01.11.2022, 18:00 Uhr
Termine: 6
Kursort: Online
Gebühr: 50,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.