Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend angezweifelt. Wir schauen, was es heißt, eine Frau im 21. Jahrhundert zu sein. Welche Rollenzuschreibungen und Erwartungen gibt es und wie ist unser eigenes Verständnis? Warum werden Kinder nach ihrem Geschlecht beurteilt, Mädchen und Jungen entsprechend ihrer Zuschreibungen gefördert oder eben auch nicht und warum ist die Bezahlung in der Arbeitswelt bei Frauen und Männern immer noch so unterschiedlich? Im geschützten Rahmen wollen wir uns damit auseinandersetzen, was es (für uns) heißt, eine Frau zu sein, wo wir uns mehr Gleichberechtigung wünschen und wie wir dazu beitragen können, diese zu erreichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
02.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
03.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
04.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen? (251M10-026)
- Drucktechniken Eine Einführung (251W76-725)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-020)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (251M10-230)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? (252M10-035)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (251M84-180)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (251M83-454)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 01.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 99,00 €