Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum
Ein Nachmittag im Museum ist immer zu kurz, für vieles Interessante bleibt keine Zeit. In dieser Woche besteht die Gelegenheit, mit einem Blick hinter die Kulissen mehr zu entdecken. Von Asien bis Afrika, von der Insekten- bis zur Schuhsammlung wird gezeigt, wie die Arbeit im Museum funktioniert und welche gesellschaftliche Bedeutung ein Museum hat.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
15.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
16.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
17.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
18.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Dozent(en)

Gundula Rentrop
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Origami Die Kunst der Entspannung (251M78-210)
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (252M10-161)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen für Beruf und Alltag (252N83-113)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-111)
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (251M10-025)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-112)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-105)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-020)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M12-166
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.07.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Gebühr: 120,00 € zzgl. ca 5 € für Kopien
(15,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.