Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Blütezeit statt RuheSTAND Inspirationen für die jungen Alten
In dieser Bildungszeit werden wir uns kreativ und positiv mit dem Übergang vom Berufsleben in die folgende Lebensphase beschäftigen. Dabei werden Themen wie Schätze der Vergangenheit, Quellen von Gesundheit und Lebensfreude, Bewegung und Veränderung, Arbeitsfreude, Interessen, Beziehungen und Meditation angesprochen. Mit Hilfe von Vorträgen, Diskussionen, Selbstchecks, dem Formulieren neuer Schritte und förderlichen Übungen haben Sie Gelegenheit, Ihre individuelle Vision zu entwickeln.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
07.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
08.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
09.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
10.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
Dozent(en)

Cord Cordes
Ich bin Diplom-Pädagoge und arbeite schon lange als freier Trainer und Dozent mit eigenen Seminaren in der Erwachsenenbildung. Meine Fachbereiche sind Lebenskunst, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsbildung und Kommunikation. Mir ist es wichtig, Menschen auf ihrem persönlichen, beruflichen und auch spirituellen Entwicklungsweg zu fördern – und dies in einer alltagsnahen, praktischen und auch konkrete Übungen vermittelnden Art und Weise. Lebensfreude, Heiterkeit und Optimismus wie auch Achtsamkeit, Meditation und Atemarbeit finde ich sehr hilfreich.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (252M86-020)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (252M82-402)
- Grüne Gartenparadiese – nachhaltig und umweltfreundlich? Nachhaltiges Gärtnern auch in Balkonkästen, Hochbeeten und Kübeln (252M26-900)
- Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? (252M10-035)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (251M26-916)
- Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren (251M71-106)
- Italienisch für den Urlaub (A1) (252N50-009)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (252M61-060)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (252M60-290)
- Menschenkenntnis – der bewusste und erfolgreiche Umgang mit Menschen - Online (252M61-072)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M60-271
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.1
Gebühr: 142,00 €