Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt
Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus Riensberg) mit archäologischen Funden, den Spuren des Alltagslebens in Bremen sowie mit Bremer Persönlichkeiten in ihrem geschichtlichen Umfeld, ihrer Wohnkultur und ihrem Alltag. Die neuere Geschichte Bremens wird anschließend in der Kaisen-Gedenkstätte bzw. im Hafenarchiv thematisiert. Zudem ist ein historischer Stadtspaziergang vorgesehen
In Kooperation mit dem Focke Museum, Wilhelm und Helene Kaisen Gedenkstätte und dem Hafenarchiv.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg
16.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg
17.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg
18.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg
19.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (251M25-502)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung - mit Pilates ins Gleichgewicht kommen (252M83-250)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (252M84-034)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (251M10-028)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-104)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (251M12-166)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-105)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-101
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Haus Riensberg
Gebühr: 111,00 € Gebühr zzgl. Exkursionen/ Eintritte/ Material ca. 18 €