Kulinarische Reise Online
Zusammen isst man weniger allein
Ende August geht die kulinarische Reise unter dem Motto "Zusammen isst man weniger allein" weiter - mit 37 Stationen. Geballte Koch-Kompetenz aus ganz Deutschland, auf die Sie nach Ihrem Geschmack zugreifen können! Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in Volkshochschulen aus ganz Deutschland teil: Kaiserslautern, Konstanz, Eschweiler, Karlsruhe, Leipzig, Straubing, Bremen und viele mehr organisieren die Reisen.
Was macht diese Online-Kochtermine besonders?
Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mitkochen. Dabei entdecken Sie gesunde, leckere Rezepte und vieles mehr.
Spätestens beim Essen lernen Sie Menschen - womöglich aus ganz Deutschland - kennen.
Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - das Gerät sollten Sie unkompliziert in Ihre Küche und anschließend an den Esstisch mitnehmen können
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- Mikrofon und Webcam sind empfohlen, damit sich (auf Wunsch) alle Teilnehmer*innen beim Essen auch gegenseitig sehen und hören können (aber nicht zwingend erforderlich)
- der Zugang zum OnlineSeminar/Webinar/LiveStream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Anleitung für Zoom
Tipp: Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...
Gebühr: 580,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 210
Datum: 03.07.2025 bis 13.08.2025

Gebühr: 580,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 205
Datum: 03.07.2025 bis 13.08.2025

Gebühr: 580,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 415
Datum: 03.07.2025 bis 13.08.2025

Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Je nach Interesse können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden ...Gebühr: 191,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Datum: 03.07.2025 bis 06.07.2025

Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild
Gegenwartskünstler*innen und ihre Techniken geben Anregungen für die eigene künstlerische Arbeit. Fotos, Fotokopien, Abstraktion und Überlagerung sind ...Gebühr: 176,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Datum: 04.08.2025 bis 08.08.2025

Exkursion zu den Biohöfen Imhorst und Böse-Hartje
11.08.2025, von 9 - 15 UhrDiese Exkursion richtet sich an Küchenkräfte, Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte der Bremer Einrichtungen ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 11.08.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 101
Datum: 15.08.2025 bis 16.08.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 304
Datum: 15.08.2025 bis 16.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Je nach Interesse können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden ...Gebühr: 191,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Datum: 25.08.2025 bis 28.08.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

(Kein) Wasser für alle – Eine UNICEF – Ausstellung zu Wasser und Klimawandel
Wir alle brauchen Wasser – jeden Tag. Doch auf der Erde ist es ungleich verteilt. Es herrscht eine Wasserkrise. Die Ausstellung zeigt, welche ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 25.08.2025 bis 12.12.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 29.08.2025 bis 30.08.2025

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken
Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit
Datum: 29.08.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 5.2
Datum: 30.08.2025

Fit für die Einbürgerung – Vorbereitung Deutsch-Prüfung Telc A2/B1
Dieser Kurs richtet sich an alle, die keinen Integrationskurs besucht haben und für ihre Einbürgerung einen Sprachnachweis benötigen. Unser neuer ...Gebühr: 210,00 €
Ort: Online

B1 Prüfung Zertifikat Deutsch – Vorbereitung im Selbstlernkurs
Die Inhalte entsprechen den Inhalten eines Präsenzkurses und bereiten Sie auf die Subtests Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen vor. ...Gebühr: 199,00 €
Ort: Online

Barrierefreiheit als Schlüssel für gute MS PowerPoint Präsentationen – Online
Welche Merkmale zeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation aus? Welche positiven Aspekte bietet barrierefreies Design? Machen Sie sich mit den ...Gebühr: 28,00 €
Ort: Online
Datum: 02.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 05.09.2025 bis 06.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 101
Datum: 05.09.2025 bis 06.09.2025

Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können
Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird sehr emotional geführt: Manche setzen sich vehement für den Erhalt des altbekannten, generisch ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 11.09.2025 bis 11.12.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 304
Datum: 12.09.2025 bis 13.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 12.09.2025 bis 13.09.2025

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom)
Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...Gebühr: 585,00 €
Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom
Datum: 14.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 17.09.2025

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 19.09.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 215,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 26.09.2025 bis 27.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 27.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 27.09.2025 bis 28.09.2025

Gesellschaft und Kultur Allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 30.09.2025 bis 27.01.2026

Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.09.2025 bis 16.12.2025

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...Gebühr: 98,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 01.10.2025 bis 07.01.2026

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 01.10.2025 bis 28.01.2026

Gebühr: 29,00 €
Ort: Online
Datum: 01.10.2025

Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 02.10.2025 bis 18.12.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 208
Datum: 08.10.2025 bis 09.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 09.10.2025

Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 11.10.2025 bis 12.10.2025

Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre)
Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches ...Gebühr: 107,00 €
Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 15.10.2025
