Kulinarische Reise Online
Zusammen isst man weniger allein
Ende August geht die kulinarische Reise unter dem Motto "Zusammen isst man weniger allein" weiter - mit 37 Stationen. Geballte Koch-Kompetenz aus ganz Deutschland, auf die Sie nach Ihrem Geschmack zugreifen können! Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in Volkshochschulen aus ganz Deutschland teil: Kaiserslautern, Konstanz, Eschweiler, Karlsruhe, Leipzig, Straubing, Bremen und viele mehr organisieren die Reisen.
Was macht diese Online-Kochtermine besonders?
Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mitkochen. Dabei entdecken Sie gesunde, leckere Rezepte und vieles mehr.
Spätestens beim Essen lernen Sie Menschen - womöglich aus ganz Deutschland - kennen.
Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - das Gerät sollten Sie unkompliziert in Ihre Küche und anschließend an den Esstisch mitnehmen können
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer bzw. Headset, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können
- Mikrofon und Webcam sind empfohlen, damit sich (auf Wunsch) alle Teilnehmer*innen beim Essen auch gegenseitig sehen und hören können (aber nicht zwingend erforderlich)
- der Zugang zum OnlineSeminar/Webinar/LiveStream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Anleitung für Zoom
Tipp: Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...
Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen auftreten Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Auftreten in der Arbeitswelt
In der heutigen Arbeitswelt sind Selbstbewusstsein und ein überzeugendes Auftreten
entscheidend. Wie gelingt es, auch in anspruchsvollen Situationen souverän und mit
Leichtigkeit zu agieren? Genau hier setzt unser interaktiver Workshop "Mit Leichtigkeit und
Selbstvertrauen Auftreten" an.
In dieser fünftägigen Bildungszeit entwickeln Sie durch praxisnahe Übungen aus dem
Improvisationstheater und dem Storytelling Ihre Präsenz und Kommunikationsfähigkeiten
weiter. Sie lernen, Ihre Körpersprache bewusst einzusetzen, Ihre Stimme effektiver zu nutzen
und sich auf humorvolle Weise Herausforderungen zu stellen. Sie stärken Ihre Resilienz, bauen
Hemmungen ab und trainieren den konstruktiven Umgang mit Fehlern – alles mit einer Portion
Leichtigkeit und Humor.
Das erwartet Sie:
• Praktische Übungen zur Optimierung von Körperhaltung und Stimme
• Tipps für souveränes Auftreten in stressigen Situationen
• Kreative Methoden zur Entscheidungsfindung und Fehlerakzeptanz
• Austausch und Feedback in einer wertschätzenden Gruppe
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen
im Berufsalltag stärken möchten – sei es für Präsentationen, Meetings oder den Kundenkontakt.
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen Ihren
beruflichen Alltag meistern!
Referentin:
Mareike König steht für Leidenschaft für das Improvisationstheater und seit über 15 Jahren
selbst auf der Bühne. Durch ihre Trainings unterstützt sie insbesondere Frauen, ihre Präsenz zu
stärken und sich zu behaupten. Dabei legt sie besonderen Wert auf das Ausprobieren, die
Selbsterfahrung und den Spaß. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie verschiedene Stationen
durchlaufen, darunter die Projektleitung des Frauennetzwerks „Zia – Visible Women in Science“
zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft beim ZEITVerlag. Seit 2018 ist sie selbstständig
tätig und leitet Kurse und Trainings für Improvisation und Präsenz, wobei sie individuell
zugeschnittene Workshops mit Übungen aus dem Improvisationstheater anbietet
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
14.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
15.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
16.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
17.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Mareike König
Expertin für souveränes Auftreten und kreative Präsenz
Als Theaterpädagogin unterstütze ich Menschen dabei, ihre Präsenz zu stärken, ihre Komfortzone zu erweitern und selbstbewusst aufzutreten – ob in Meetings, Präsentationen oder im Kundenkontakt. Mit über 15 Jahren auf der Bühne und einem Studium der Theaterwissenschaft, Pädagogik sowie einem Master in Kultur- und Medienmanagement vereine ich Leidenschaft für Improvisationstheater mit fundierter Methodik. In meinen Kursen schaffe ich inspirierende Räume, in denen Mut, Kreativität und Leichtigkeit im Vordergrund stehen. Mit Übungen aus dem Improvisationstheater lernen Sie, Körpersprache und Stimme gezielt einzusetzen, Fehler als Chance zu sehen und mit Flexibilität auf Herausforderungen zu reagieren. In meinen Workshops biete ich Teilnehmer:innen die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken und mit Humor und Freude die Kunst des souveränen Auftretens zu entdecken.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I (252M26-601)
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Alltag (252M60-295)
- Qigong am Morgen (252M85-905)
- Entscheidungen treffen und entschieden handeln - Online (252M60-260)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-825)
- Raus aus dem alten Trott! Wie Sie Ihren Veränderungsprozess aktiv und mutig gestalten (252M60-301)
- Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (252M10-164)
- Im Fluss der Bewegung - Kreative Impulse für Beruf und Alltag (252M83-350)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (252M86-000)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (252M82-402)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M60-330
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 189,00 €