Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte
Um andere Menschen verantwortlich, auf Augenhöhe, authentisch und in Resonanz führen zu können, braucht es eine klare Vision/ein überzeugendes Projekt einerseits, Einfühlungsvermögen und Wahrnehmungskompetenz andererseits, eine gute Kommunikations- und Beziehungskompetenz. Die Stimme ist hierfür ein „machtvolles“ Instrument, um in eine inspirierte gute Selbst-/Beziehung zu kommen. Sie reguliert überdies das Nervensystem und sorgt dafür, immer wieder in Leichtigkeit zu finden und Kraft zu schöpfen.
In dieser Bildungszeit erfahren Sie in lockerer Atmosphäre anhand von Stimm-, Körper- und Atemübungen viel über die eigene Stimmphysiologie - in Selbsterfahrung und mit theoretischem Hintergrundwissen - und was wir daraus für eine wertschätzende und erfolgversprechende Kommunikation lernen können. Das Seminar basiert auf der Lichtenberger(R) Methode für angewandte Stimmphysiologie.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
12.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Dozent(en)

Tatjana Köckritz
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Pilates (252M83-280)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (252O85-876)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- Anti-Stress-Training (252O84-047)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (252M63-270)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M62-050
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Do., 11.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Gebühr: 85,00 €