Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Kaltnadelradierung Umweltschonend mit Druckstöcken aus Alltagsmaterialien und Wasserdruckfarben

    Im Erkunden und Erproben traditioneller und neuer Drucktechniken lernen wir verschiedene Formen der druckgrafischen Gestaltung und ihre spezifischen Ausdrucks- und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Im  Rahmen verschiedener Projekte habe ich in den letzten Jahren die Möglichkeiten von Kaltnadelradierungen auf Recyclingmaterialien wie Rhenalonplatten, CDs und Tetrapacks - Getränkekartons erprobt. Statt mit den klassischen Druckfarben werden die Druckstöcke mit ressourcenschonenden, lichtechten und alterungsbeständigen Wassertiefdruckfarben umgesetzt. Hierbei kommen keine Lösungsmittel zum Einsatz, sondern ausschließlich Wasser und Seife. Zudem sind diese neuen Wasserdruckfarben ungiftig, sehr brilliant und bestens untereinander mischbar. Gedruckt wird auf verschiedenen handgeschöpften Büttenpapieren. Udo Steinmann führt gründlich in die Technik der Kaltnadelradierung ein. Es werden verschiedene Werkzeuge eingesetzt, die verschiedenen alternativen Druckträger vorgestellt und ausführliche Anleitungen für das Drucken mit Wasserfarben gegeben. Radierungen sollten ein wichtiger Teil bzw. eine sinnvolle Ergänzung beim Erstellen einer Mappe für die Aufnahmeprüfung an einer Akademie/Kunsthochschule sein. Bitte geeignete Arbeitskleidung mitbringen. Für nähere Informationen bitte den Kursleiter anrufen oder mailen: u-steinmann@t-online.de, Tel. 531104. Wegbeschreibung: www.ga-art.com.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

18.02.2025

Uhrzeit

17:45 - 20:00 Uhr

Ort

Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier

Datum

25.02.2025

Uhrzeit

17:45 - 20:00 Uhr

Ort

Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier

Datum

04.03.2025

Uhrzeit

17:45 - 20:00 Uhr

Ort

Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier

Datum

11.03.2025

Uhrzeit

17:45 - 20:00 Uhr

Ort

Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier

Datum

18.03.2025

Uhrzeit

17:45 - 20:00 Uhr

Ort

Beim Handelsmuseum 9, Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Udo Steinmann

Udo Steinmann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Warteliste

Kursnr.: 251M76-701

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Di., 18.02.2025, 17:45 Uhr

Termine: 10

Kursort: Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier

Gebühr: 159,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 25 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
Künstlerhaus Güterabfertigung, Glaskastenatelier
Beim Handelsmuseum 9
28195 Bremen