Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag
Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu verbergen! Oder vielleicht doch? In Seminar klären wir, was Big Data eigentlich ist und was andere mit unseren Daten eigentlich anfangen können? Nicht nur Facebook, Google und Amazon nutzen die Daten ganz anders als wir uns das vorstellen. Wir schauen, wo überall Big Data unsere Lebenssituation bzw. -perspektiven beeinflusst und wie wir aufgrund der über uns gesammelten Daten beurteilt und kategorisiert werden. Haben wir noch Einfluss darauf oder können wir Big Data vielleicht auch für unsere eigenen Zwecke nutzen?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
20.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
21.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Angela Meindl
Die Möglichkeiten von Computertechnologien haben mich seit ihrem Aufkommen interessiert. Nachdem ich lange Jahre als DTP-Fachkraft und Layouterin in kleinen Werbeagenturen und im Digitaldruck gearbeitet habe, wendete ich mich in dem neuen Jahrtausend dem damals noch recht neuen Thema der Webentwicklung und dem Webdesign zu und habe lange Jahre in einer der größten Multimedia-Agenturen in Bremen als Webentwicklerin gearbeitet. Da mein Wissensdurst mit der Nutzung von Anwenderprogrammen noch nicht gestillt war, fing ich an neben dem Beruf an der Hochschule Bremerhaven Medieninformatik in einem Online-Studiengang zu studieren. 2015 habe ich diesen Studiengang abgeschlossen. Da Studium und Beruf auf Dauer schwer zu vereinbaren waren, arbeite ich seit 2009 freiberuflich und unterrichte an verschiedenen VHS-Standorten Themen im Bereich IT und Politik. Im Bachelorstudium habe ich so viele neue interessante Themen entdeckt, dass ich einen Masterstudiengang in Anwendungsinformatik angefangen habe. In diesem Studium habe ich mich viel mit Themen wie Big Data, Robotik und Smart Home beschäftigt. Im Februar 2021 habe ich das Studium abgeschlossen. Da mir das Unterrichten sehr viel Spaß macht, bin ich auch nach dem Studium dabei geblieben. Ich freue mich auf Sie in meinen Veranstaltungen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (252M10-161)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (251M10-022)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-111)
- Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung (251M26-350)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag (251M14-082)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (251M14-083)
- Gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen - Neue Formen des Wohnungsbaus und des Zusammenlebens (251M10-176)
- iPhone - Erweiterte Konfiguration und Sicherheitseinstellungen (251M67-773)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M10-086
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 102,00 €