Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "KI im Sprachkurs - kreativ, konkret, überraschend machbar Fortbildung/Workshop für DaF/DaZ/Fremdsprachen-Kursleitende in Bremen in Kooperation mit dem Hueber Verlag" (Nr. 30-001) wurde in den Warenkorb gelegt.

KI im Sprachkurs - kreativ, konkret, überraschend machbar Fortbildung/Workshop für DaF/DaZ/Fremdsprachen-Kursleitende in Bremen in Kooperation mit dem Hueber Verlag

KI ist längst mehr als Zukunftsmusik – sie spricht, schreibt und gestaltet mit. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie zum Beispiel Tools wie ChatGPT, DeepL Write, Speechling, Microsoft Copilot und den Microsoft Designer gezielt und mit Spaß im Sprachunterricht einsetzen – und auch zur Unterrichtsvorbereitung nutzen können.

Ob Alphabetisierung, Integrationskurs, BSK oder Fremdsprache: Sie bekommen frische Impulse, die sich direkt mit den Lehrwerken des Hueber Verlags – wie Miteinander! – kombinieren lassen. Gemeinsam erkunden wir, wie KI den Unterricht bereichern kann – ohne ihn zu ersetzen.

Für alle, die Vielfalt leben, Neues ausprobieren und KI nicht nur kennen, sondern klug und kreativ nutzen wollen.

Die Fortbildung richtet sich auch an Kursleitende, die nicht mit Lehrwerken vom Hueber-Verlag arbeiten.

Referentin: Gunda Heck

Diplom-Fremdsprachenfachlehrerin
Dozentin, Prüferin  für Integrationskurse Deutsch (zugelassen vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge)
Trainerin ZQ BSK
Trainerin DaZQ
Referentin im In- und Ausland für den Hueber Verlag

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.11.2025

Uhrzeit

15:00 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309



Dozent(en)

leider kein Bild von Gunda Heck

Gunda Heck

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252S30-001

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Di., 11.11.2025, 15:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 309
Faulenstraße 69
28195 Bremen