Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Herausforderungen und Krisen meistern mit Resilienz
Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt, hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Resilienz überhaupt ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen (u.a. Optimismus, Lösungsorientierung, Akzeptanz, Verantwortung übernehmen,…) verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.01.2026
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Marion Fenker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Künstliche Intelligenz – einfach erklärt mit Beispielen wie ChatGPT - Online (252M10-081)
- Wo KI an ihre Grenzen stößt – Chancen, Probleme und der Mensch - Online (252M10-083)
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-117)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-127)
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Entspannung und Lockerung der Kiefermuskulatur (252O83-055)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (261M12-145)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M86-037
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 24.01.2026, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 44,00 € zzgl. Unterrichtsmaterial € 1