Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung besteht bei verschiedenen Unternehmungen - u.a. zu kulturellen, politischen oder religiösen Themen - die Möglichkeit, neue Informationen, Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen und sich darüber auszutauschen.
Kurszeiten und -ort können sich je nach Unternehmung verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.10.2025
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
08.10.2025
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
15.10.2025
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 304
22.10.2025
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 304
29.10.2025
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Monika Holzapfel-Klesch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Yin-Yoga (251M85-415)
- Macht und Machtspiele (252M10-042)
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang (252M10-101)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Hannah Arendt - Über das tätige Leben - Online (252M13-052)
- Hannah Arendt - über Politik, Freiheit und Zivilgesellschaft - Online (252M13-053)
- Social Deduction - Spieletreff (252M15-402)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M10-406
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 01.10.2025, 10:45 Uhr
Termine: 13
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 98,00 € ggf. zzgl. Kosten für Eintritte/ Exkursionen.
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen