Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Menschliches Treiben

Menschen werden in der Ostasiatischen Tuschmalerei auf unterschiedlichste Weise dargestellt: Als Porträt, als Figur einer mythologischen Geschichte, oder gar als Repräsentant einer Gottheit, und immer wieder einfach als kleines Beiwerk in einem großen Naturbild. In diesem Kurs soll es aber um die Darstellung von Alltagsszenen gehen. So erlernen Sie Schritt für Schritt das Malen menschlicher Figuren, beispielsweise bei einem Ausflug, auf der Arbeit, oder beim Treiben auf dem Mark. Ein kleiner Vortrag gibt zudem einen Einblick in ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan vom 11. bis zum 21. Jahrhundert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com


Bitte mitbringen: Asiatische schwarze Tuschestange und Reibestein (oder flüssige Tusche), Asiatische Pinsel, Lappen, Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, Farbe (asiatische - oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und zwei weiße Teller. Material kann auch im Kurs erworben/ ausgeliehen werden.  Materialkosten: ca. 15 €.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

31.01.2026

Uhrzeit

10:30 - 16:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

01.02.2026

Uhrzeit

10:30 - 16:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier



Dozent(en)

leider kein Bild von Eun Jung Kim

Eun Jung Kim

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M76-676

Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe

Beginn: Sa., 31.01.2026, 10:30 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Gebühr: 62,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 15 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen