Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Diversität als gesellschaftliche Chance
Das Konzept der Diversität – Vielfalt schätzen, schützen und fördern – scheint im Zuge weltweiter politischer Entwicklungen bedroht. Dabei ist es für alle Lebensbereiche wertvoll, Diskriminierung zu reduzieren und Chancengleichheit zu verbessern. Gemeinsam schauen wir, wie ein Bewusstsein für Diversität in der Gesellschaft zu stärken ist und welche Handlungsmöglichkeiten es im lokalen Kontext gibt. Insbesondere betrachten wir hierbei die Dimensionen des Geschlechts und der sexuellen Orientierung. Mit Exkursion.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
09.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
10.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
12.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Lisa Sturm
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Auschwitz – Eine virtuelle Live-Begegnung (261M10-001)
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (261M10-039)
- Resilienz für Fach- und Führungskräfte Trotz Stress und Überlastung gelassen bleiben (252M62-072)
- Krafttraining fürs Ich (252M60-250)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (252M63-270)
- Tick Tack - Zeit im Griff Smarte Zeitstrategien (252M62-003)
- Selbstverteidigung für Frauen (252M83-307)
- Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? (252M10-035)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-051
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 102,00 €