Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Kreative Auszeit – mit künstlerischen Übungen zu mehr Gelassenheit
In diesem Workshop lernen Sie Ihre persönlichen Stärken kennen und erarbeiten kreativ einen Ressourcenkoffer für stressige Zeiten. Durch künstlerische Übungen erlernen Sie in herausfordernden Zeiten dem Alltag mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Diese können nicht nur das Selbstvertrauen festigen, sondern auch Konzentration und Fantasie fördern. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Wochenende voller Kreativität mit diversen Techniken und der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung. Künstlerische Vorkenntnisse und Malerfahrungen sind nicht erforderlich – nur die Offenheit, sich auf neue Impulse einzulassen.
Bitte mitbringen: Filz- und Buntstifte, Pinsel, Wasserfarben, Wassergefäß, Pappteller, Klebestift, Schere, Lineal, Foto-Zeitschriften für Collagen. Gestellt und nach Bedarf abgerechnet werden: Papier, Pastellkreiden, weitere Farbstifte, Modelliermasse und weiteres Deko-Material.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
23.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Petra von Seggern
Meine Kreativität habe ich bereits in jungen Jahren entdeckt und ständig gezeichnet, gemalt, gebastelt. Diese Begabung habe ich zu meinem Beruf als Mediengestalterin (Fachrichtung: Gestaltung und Technik) gemacht und in Werbeagenturen, Marketingabteilungen und während meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit in den letzten 35 Jahren weiterentwickelt. Meiner Vision – ganzheitliches Wissen im Werbebereich zu erlangen – konnte ich u. a. mit meinem Studium zur Kommunikationswirtin, den Fortbildungen zur Webproducerin und Social Media Managerin näher kommen. Zudem bin ich Ausbilderin, digitale Lernbegleiterin und ehrenamtliche Prüferin für die Handelskammer Bremen im Bereich der Mediengestaltung und der AEVO. Da ich vermehrt den Wunsch nach intensiverer Zusammenarbeit mit Menschen hatte, absolvierte ich noch eine Fortbildung zur Kunsttherapeutin, zum NLP Practitioner und zur Seniorenbegleiterin.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mosaikwerkstatt (252W76-886)
- Sketchnoting - visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen (252M62-126)
- Qigong (252M85-920)
- Zilgrei - Eine Methode zur Selbstbehandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat (252M83-500)
- Die Welt der Zuchtpilze (252M82-571)
- Ruhe finden im Alltag durch Achtsamkeit (252M84-161)
- Qigong (252M85-891)
- Innehalten und Auftanken mit Yin Yoga (252M85-419)
- Mit Yoga ins neue Jahr starten (252M85-401)
- Qigong und Yoga für den Rücken (252M85-900)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M84-050
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 77,00 €