Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga" (Nr. 85-080) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

AEVO Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Sie streben eine Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder an? Die berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten sind für Ausbildende gemäß AEVO gesetzlich vorgeschrieben, um in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz ausbilden zu können. Sie umfassen die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den vier Handlungsfeldern:

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Ausbildung durchführen

Ausbildung abschließen


Unser erfahrene Dozentin bereitet Sie intensiv auf Ihre Prüfung und auf Ihre zukünftige Rolle als Ausbildende*r vor.


Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil vor der IHK, zu der Sie sich selber anmelden müssen.


https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/bilden-qualifizieren/ausbilder-und-pruefer/ausbildereignungspruefung-aevo-1305670

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie das Lehrwerk "Kompaktwissen AEVO", Autoren: Jacobs/Preuße, Westermann Verlag, (ISBN 978-3-427-05045-2).
Wir empfehlen, das Buch erst kurz vor Kursbeginn zu erwerben.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

24.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.4

Datum

25.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.4

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.4

Datum

27.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.4

Datum

28.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.4



Dozent(en)

Portrait

Petra von Seggern

Meine Kreativität habe ich bereits in jungen Jahren entdeckt und ständig gezeichnet, gemalt, gebastelt. Diese Begabung habe ich zu meinem Beruf als Mediengestalterin (Fachrichtung: Gestaltung und Technik) gemacht und in Werbeagenturen, Marketingabteilungen und während meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit in den letzten 35 Jahren weiterentwickelt. Meiner Vision – ganzheitliches Wissen im Werbebereich zu erlangen – konnte ich u. a. mit meinem Studium zur Kommunikationswirtin, den Fortbildungen zur Webproducerin und Social Media Managerin näher kommen. Zudem bin ich Ausbilderin, digitale Lernbegleiterin und ehrenamtliche Prüferin für die Handelskammer Bremen im Bereich der Mediengestaltung und der AEVO. Da ich vermehrt den Wunsch nach intensiverer Zusammenarbeit mit Menschen hatte, absolvierte ich noch eine Fortbildung zur Kunsttherapeutin, zum NLP Practitioner und zur Seniorenbegleiterin.

Dozent*in

Laptop, Smartphone, Schreibblock und ein Kaffee auf einem Schreibtisch

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 252M60-020

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.4

Gebühr: 330,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 4.4
Breitenweg 2
28195 Bremen