Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang
Opern sind mehr als nur festliche Ereignisse mit beliebiger Handlung, auch mehr als bloße Musikkunstwerke. Jede Oper ist verflochten mit den gesellschaftlichen und politischen Problemen und Tendenzen ihrer Zeit. Im Kurs werden diese Verflechtungen und heutige Bedeutungen an Opern der aktuellen Spielpläne in Bremen und umzu mit Hilfe von Musikbeispielen und Textauszügen untersucht. Anschließend werden, sofern möglich, Aufführungen der untersuchten Opern besucht.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.10.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.10.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
30.10.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.11.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
13.11.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Volker Arnold
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (252M10-406)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-591)
- Radio Bremen Medientour (252M71-910)
- Fünf mal Theater - kompakt I (252M74-210)
- Vokalwerkstatt Für fortgeschrittene Chorsänger*innen (252M75-325)
- Landschaftsmalerei mit Aquarell-Technik Für Fortgeschrittene (252M76-422)
- Genussabend: Vegetarisch ohne Fleischersatz - out of the box (252M82-570)
Status: Info beachten
Kursnr.: 252M10-101
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 16.10.2025, 17:30 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 75,00 € zzgl. Opernkarten/ Bahnfahrten und 5 € für Kopien