Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Ernährung im Alter
Im Alter verändert sich vieles: Der Energiebedarf sinkt etwas, der Bedarf an Mineralien und Vitaminen hingegen nicht. Da ist es manchmal schwierig, sich ausgewogen zu ernähren. Wo finde ich verlässliche Informationen im Internet rund um das Thema Ernährung und was kann ich tun, um den Körper bestmöglich zu versorgen und ein jugendliches Gefühl lange zu erhalten? In diesem Seminar geben wir hilfreiche Tipps und beantworten Ihre Fragen. Bei dem Vortrag geht unsere Ernährungsexpertin auch auf Ernährungsmythen ein. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.10.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 602
Dozent(en)

Gertraud Huisinga
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
- BREMEN perspektivisch anders! (252M12-040)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (252M14-085)
- Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter (252M26-006)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (252M41-521)
- Professionell texten im beruflichen Alltag mit ChatGPT & Co. Prompts für Web, Kommunikation im Arbeitsalltag (252M66-477)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
- Neurologische Erkrankungen - Neuropathien, Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz (252M81-053)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M81-907
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 23.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 602
Gebühr: 0,00 €