Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Arabische Küche - Hauptspeisen
Die arabische Küche ist vielfältig, variantenreich, köstlich und eine wahre Gaumenfreude. An diesem Abend erhalten Sie wunderbare Rezepte und lernen die Zubereitung vielfältiger Spezialitäten u.a. Manakisch, Saatar, Sfiha und Muhamara mit Käse Varianten, Mudjadara (Reis mit Linsen und geschmorten Zwiebeln) und Patosch Salat mit Chips. Gemeinsam wird anschließend alles verkostet. Lassen Sie sich inspirieren .
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)
Tamir Gorodeiski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Bambus und Tiger (252M76-674)
- Filigran Goldschmiedetechnik und Schmuckgestaltung Für Fortgeschrittene (252M78-762)
- Türkische Küche- Hülsenfrüchte-Vielfalt (252M82-836)
- South African stews and soups - vegan (252M82-875)
- Tempura - der vielseitige Teig aus Japan (252M82-941)
- Peruanische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-955)
- Hatha-Yoga (251M85-202)
- Qigong (252M85-920)
- Taijiquan (252M85-990)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M82-831
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mo., 10.11.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 46,00 €