Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching
Erleben Sie die Stadt mit anderem Blick und finden Sie Ruhepoole im stressigen Alltag. Kreativ setzten wir uns mit StadtRaum auseinander und eignen uns diesen mit Stift, Papier und Pinsel an. Sie lernen "Codes" des Urban Sketching, wie durch geschickte Komposition und Konzentration auf das Wesentliche lebendige Skizzen entstehen. Praktisch und spielerisch üben Sie Proportionen, Perspektive und Kolorierung – und das an unterschiedlichen Orten (Cafés, Parks, Museen) und stets in inspirierendem Ambiente. Lernen Sie zudem die internationale Bewegung der Urban Sketchers kennen und werden Sie teil davon.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch (z.B. DIN A4 oder DIN A5 Watercolorbook von Hahnemühle), Bleistifte (2- 3B) sowie Buntstifte (z.B. Polychromos), Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, 2 Fineliner (wasserfest und wasservermalbar), Aquarellfarben (kleiner Kasten reicht),
Textmarker, Spitzer, Prittstift, Schere, Schraubglas mit Wasser, Taschentücher, alte Zahnbürste und einen Hocker für unterwegs.
Wir starten im Bamberger Haus. Weitere Treffpunkte werden vor Ort bekannt gegeben.
zzgl. Kosten für Eintritte (z.B. Übersee-Museum, Botanika, Gerhard-Marcks-Haus), Getränke und Snacks vor Ort beim Sketchen in Cafés
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 207
07.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
08.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
09.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
10.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Dozent(en)

Tanja Ulitzka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- English Film Club (B1 - C1) (252M45-903)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-244)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-246)
- Urban Sketching: Sketch-Roulette in urigen Kneipen im Viertel für Fortgeschrittene (252M76-248)
- Aktzeichnen (252M76-280)
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung (252M76-602)
- Qigong (252M85-920)
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252O76-276)
- Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-896)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M76-250
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 06.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 207
Gebühr: 176,00 € zzgl. Kosten für Eintritte, Getränke und Snacks vor Ort
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen