Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Zwei-Tageskurs für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene
Holz ist ein angenehmer, warmer Werkstoff, der sich gut bearbeiten lässt. Ob Fichte oder Eiche, mit etwas handwerklichem Geschick, haben die KursteilnehmerInnen am Ende des Kurses ein Werk erschaffen, das mit nach Hause genommen werden kann. Die Handhabung von Handhobel, Raspel, Feile und Akkuschrauber sowie Schleifpapier wird erlernt. Die Holzverbindungen werden geschraubt, um den zeitlichen Rahmen nicht zu überschreiten.
Herstellen einfacher kleinteiliger Gegenstände unter fachlicher Anleitung:
- Einen kleinen Hocker mit Sitzplatte mit Zargen;
- Eine kleine Blumenbank;
- Ein Schlüsselbrett oder Garderobe aus Wildholz.
In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen je nach Wunsch aus verschiedenen Angeboten
auswählen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.05.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
24.05.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
Dozent(en)

Frank Zarsteck
Tischler
Ich bin in der wunderschönen Hansestadt Bremen geboren und lebe zurzeit in der Bremer Neustadt. Als ausgebildeter Bau- und Möbeltischler habe ich in verschiedenen Tischlereien gearbeitet, bis ich ein Architekturstudium an der Hochschule Bremen absolvierte. Spielgeräte aus Robinie waren bis vor ein paar Jahren meine Herzensangelegenheit. In meinen Kursen zur Tischlerei und Holzbearbeitung möchte ich interessierte Menschen erreichen, die offen für neue Aufgaben sind. Ich unterstütze gerne Menschen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. Dafür ist die Volkshochschule ein idealer Ort.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit dem Smartphone fotografieren Kreativ und spontan (251N67-830)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Pfingstrose - Online (251M76-682)
- Graffiti Writing (251S76-662)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Blüte als Gongbi-Malerei (Filigranstil) (251M76-675)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (251M76-534)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen - Online (251M76-684)
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Plein-Air-Malerei mit Öl-/Acrylfarben (251O76-460)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (251S79-210)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (251S79-212)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251S79-211
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Fr., 23.05.2025, 17:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 5-45 € (bar vor Ort)