Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.
Mein Empowerment-Koffer Werkzeuge für persönliches Wachstum und Selbstentfaltung
Diese Bildungszeit bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. In dieser inspirierenden Woche lernen Sie Werkzeuge und Strategien kennen, die Ihnen helfen, eigene Ziele zu setzen und Resilienz zu entwickeln. Durch interaktive Übungen und Meditationen fördern Sie Ihre Selbstentfaltung und lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Berufsalltag effektiv einsetzen können. Lassen Sie sich von anderen Frauen inspirieren und entdecken sie neue Perspektiven für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
25.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
26.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
27.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
28.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Dozent(en)
Carmen Hadj
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (252M10-087)
- Japanisch für Fortgeschrittene (C1) (252M51-191)
- Beweglichkeitsförderung für Frauen durch Bauchtanz - Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse (252M83-383)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (252M86-006)
- Systemische (Familien-) Beratung (261M63-010)
- Graffiti Writing (252S76-662)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (252M26-035)
- NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Krafttraining fürs Ich (252M60-250)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M60-255
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Gebühr: 142,00 €
(52,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.