Bereichsicon
Gesundheitspunkt
Gesundheitspunkt

Gesundheitspunkt in der vhs-Nord

Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.

Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!

Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.

Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.

Kursdetails

"Haben oder Sein" im Angesicht der Klimakrise

Obsessionen für tote Dinge statt Offenheit fürs Lebendige. Süchte nach immer neuen Waren statt authentischer Erlebnisse. Anhäufung von Statussymbolen statt Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Wobei die in diesem Zuge verbrauchten Warenmassen nicht nur eine Schneise der ökologischen Verwüstung (CO2-Emissionen, Gifte, Müll) hinterlassen, sondern auch in der Psyche der Menschen Schäden anrichten. Denn sie machen sie letztlich zu passiven, habgierigen und resonanzlosen Wesen. Für Erich Fromm sind die ökologische Krise - die unter dem Eindruck der Berichte an den Club of Rome von '72 und '74 schon damals große Teile der Öffentlichkeit in Atem hielt -, gesellschaftliche Krisen und psychisches Leid aufs Engste miteinander verbunden. Der Lösungsansatz des Psychoanalytikers, religiösen Atheisten und öffentlichen Intellektuellen Erich Fromm: Durch eine Transformation unseres Gesellschaftscharakters, d. h. unserer durch Konsumismus geprägten psychischen und ökonomischen Strukturen, hin zur Liebe des Lebens (Biophilie) und weg von der "Existenzweise des Habens" können wir nicht nur den ökologischen Kollaps abwenden, sondern auch Wege öffnen, wie wir als Menschen zu uns selbst finden können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.11.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

24.11.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

01.12.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303



Dozent(en)

leider kein Bild von Thomas Weische

Thomas Weische

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M13-005

Kursart: Kurs

Beginn: Mo., 17.11.2025, 18:00 Uhr

Termine: 3

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303

Gebühr: 24,00 € zzgl. 2 € für Kopien


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 303
Faulenstraße 69
28195 Bremen