Bereichsicon
Gesundheitspunkt
Gesundheitspunkt

Gesundheitspunkt in der vhs-Nord

Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.

Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!

Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.

Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.

Kursdetails

Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I

Begrünungen schaffen Erholungsräume und tragen zu unserer Gesundheit bei - sie sind darüber hinaus ein wirksamer und kostengünstiger Schutz vor Starkregen und Hitze. Wir klären, welche Bedeutung die Begrünung zur Klimaanpassung für Privatgrundstücke hat. Präsentiert werden beispielhafte Maßnahmen, Erkenntnisse zum Klimaanpassungsbedarf sowie Initiativen der Stadtgemeinde Bremen.

In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung e.V.

_

Dieses Angebot ist Teil der siebenteiligen Veranstaltungsreihe "Der klimaangepasste Garten" von der Bremer Umweltberatung e. V. und der Bremer Volkshochschule.

Begrünung gilt als eine der wirkungsvollsten und kostengünstigsten Maßnahmen, um den Folgen des Klimawandels in Städten zu begegnen. Dies gilt nicht nur für den öffentlichen Raum, sondern auch für private Grundstücke. Die Veranstaltungsreihe besteht aus sieben Teilen und widmet sich verschiedenen Fragen rund um die Gartengestaltung: Warum ist Begrünung so wertvoll für uns? Wie können Gärten mit trockenen und nassen Böden gestaltet werden? Kann auch ein kleiner Garten zu einer grünen Oase werden? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Umgestaltung des Gartens? Die Veranstaltungsreihe schließt mit einem Planungsworkshop unter fachkundiger Leitung. Das Ziel: Mehr Grün für ein klimaangepasstes Bremen.

Die Reihe startet am 17. September und endet am 11. April 2026.
_

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.09.2025

Uhrzeit

17:00 - 18:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701



Dozent(en)

leider kein Bild von Marijana Toben

Marijana Toben

Dozent*in
leider kein Bild von Stefan Wittig

Stefan Wittig

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M26-601

Kursart: Vortrag

Beginn: Mi., 17.09.2025, 17:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen