Genussabende für Kopf und Bauch
Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen
Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.
Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.
Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“
Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.
Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!
Mehr Informationen
Flyer zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024
Kreativ Gestalten mit KI
In diesem Kurs werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mithilfe von KI-Tools und -Programmen Ihre eigene Kreativität auf ganz neue Weise entfalten können.
Sie lernen nicht nur, wie Sie Texte und Bilder mit KI generieren können, sondern wir werden auch die Erzeugung von Musik und Videos mit Künstlicher Intelligenz behandeln.
Dabei werden wir uns auf praktische Anwendungen konzentrieren, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten von KI-gestützter Kreativität zu geben. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit KI haben oder nicht, dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger*innen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen und Projekte umzusetzen.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihren eigenen Laptop mitzubringen, um das Gelernte
direkt in die Praxis umzusetzen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.09.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
04.10.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
11.10.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
01.11.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
08.11.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
Dozent(en)

Sven W. Andersen
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
- Veggie-Felle filzen (252M78-300)
- Veggie-Felle filzen (252M78-301)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-207)
- DIY-Workshop: Das kleine 1x1 der Fahrradreparatur (252O79-861)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-736)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (252S79-500)
- Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen - Online (251M66-478)
- Suchmaschinenoptimierung und KI – Die Zukunft des Online-Marketings (252M66-463)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (252W76-470)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S66-476
Kursart: Kurs
Beginn: Sa., 27.09.2025, 12:45 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs - Süd, EDV - Raum
Gebühr: 104,00 €