Freiwilliges Engagement
Info-Veranstaltungen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Bremen
Viele Menschen unterschiedlichen Alters möchten in ihrer Freizeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ob dabei für andere Menschen oder für eine gute Sache – Bremen und das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich für nützliche und sinnvolle Projekte zu engagieren. Die Bremer vhs zeigt Interessierten in unterschiedlichen Veranstaltungen auf, wie und wo sie sich in Bremen, gemeinsam oder alleine, engagieren können und welche Institutionen mit Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen zu freiwilligem Engagement informieren und Ehrenamtliche im Alltag begleiten.
Hier erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren:
NLP-Practitioner-Ausbildung, DVNLP Neuro-Linguistisches-Programmieren
Zielgruppe
Die Practitioner-Ausbildung richtet sich an Personen, die Interesse an NLP haben und Techniken erlernen möchten, um ihre Kommunikation und Selbstpräsentation im beruflichen und privaten Bereich zu verbessern.
Der Lehrgang ist ideal für alle Personen, die an ihrer persönlichen Weiterentwicklung arbeiten möchten.
Er ist zudem geeignet für Fach- und Führungskräfte aller Berufsgruppen, die Ihre Führungskompetenzen erweitern wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
Ihre Teilnahme setzt die Bereitschaft zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung voraus.
Inhalte
- Rapport herstellen und aufrechterhalten
- Pacing und Leading
- Meta-Modell der Sprache
- Ankern
- Logische Ebenen
- Kalibrierung
- Zielorientiertes und ökologisches Ressourcenmanagement
- Kontext- und Bedeutungsreframing
- Timeline
- Und vieles mehr
Ablauf/Methode/Ziel (Abschluss)
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit den Zertifikaten des DVNLP (Deutscher Verband für NLP) und der IN (International Association of NLP Institutes) bescheinigt. Der Lehrgangsabschluss umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Leistungsnachweis.
Koop-Partner/Dozenten
Die Ausbildung findet in Kooperation zwischen der Bremer Volkshochschule und der Dach Akademie Lohne statt.
Uwe van der Ploeg, NLP-Lehrtrainer, Master Coach (DVNLP+IN), Mediator (DVNLP)
Weitere Angebote
Weiterführende Informationen
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam. Unter beruf@vhs-bremen.de oder telefonisch unter 0421 361-53372 können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.03.2026
17:00 - 21:30 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
07.03.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
08.03.2026
09:00 - 16:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
17.04.2026
17:00 - 21:30 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
18.04.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)
Uwe van der Ploeg
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Konfliktmanagement mit Methoden des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) (261M61-065)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (261M61-201)
- Die richtigen Fragen stellen: Verständnis, Wechsel, Konsequenz (261M61-082)
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (261M62-220)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (261M61-075)
Status: Info beachten
Kursnr.: 261M61-255
Kursart: Lehrgang
Beginn: Fr., 06.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 21
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 1990,00 €