Freiwilliges Engagement
Info-Veranstaltungen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Bremen
Viele Menschen unterschiedlichen Alters möchten in ihrer Freizeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ob dabei für andere Menschen oder für eine gute Sache – Bremen und das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich für nützliche und sinnvolle Projekte zu engagieren. Die Bremer vhs zeigt Interessierten in unterschiedlichen Veranstaltungen auf, wie und wo sie sich in Bremen, gemeinsam oder alleine, engagieren können und welche Institutionen mit Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen zu freiwilligem Engagement informieren und Ehrenamtliche im Alltag begleiten.
Hier erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren:
Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten
Die TeilnehmerInnen lernen das Fasten kennen und die eigenen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu überdenken. Berufstätigen wird aufgezeigt, wie sie eine gute Ernährung in den Arbeitsalltag integrieren können. Im Mittelpunkt stehen: Der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit, der Umgang mit Stress und Strategien zur Vermeidung von Stress als Gesundheitsvorsorge. Jeder Seminartag enthält ein Entspannungsprogramm. Das Fasten während der Woche ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.03.2026
11:00 - 16:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenzentrum, Gymnastikhalle (Nebengebäude)
24.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenzentrum, Gymnastikhalle (Nebengebäude)
25.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenzentrum, Gymnastikhalle (Nebengebäude)
26.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenzentrum, Gymnastikhalle (Nebengebäude)
27.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenzentrum, Gymnastikhalle (Nebengebäude)
Dozent(en)
Nepal Lodh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Philosophinnen des 20. Jahrhunderts (261M13-009)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (261M10-060)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (252M26-036)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (261M76-400)
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (261O85-876)
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen (261M10-027)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (261M86-033)
- Fit durch Bewegung – mit Pilates und Rückenschule (261M83-253)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (261M85-853)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (261M85-858)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M82-410
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 23.03.2026, 11:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Gehörlosenzentrum, Gymnastikhalle (Nebengebäude)
Gebühr: 142,00 €
Schwachhauser Heerstraße 266
28359 Bremen