Freiwilliges Engagement
Info-Veranstaltungen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Bremen
Viele Menschen unterschiedlichen Alters möchten in ihrer Freizeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ob dabei für andere Menschen oder für eine gute Sache – Bremen und das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich für nützliche und sinnvolle Projekte zu engagieren. Die Bremer vhs zeigt Interessierten in unterschiedlichen Veranstaltungen auf, wie und wo sie sich in Bremen, gemeinsam oder alleine, engagieren können und welche Institutionen mit Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen zu freiwilligem Engagement informieren und Ehrenamtliche im Alltag begleiten.
Hier erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren:
Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. Jahrhundert. Der Kaffeefabrikant Roselius nannte das Gesamtkunstwerk, das er seiner Heimatstadt schenkte, den Versuch, deutsch zu denken. Im Ergebnis kam ein deutsches Missverständnis heraus.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
31.10.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Martinistr. 19, Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Dozent(en)

Friederike Jahn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (251M12-023)
- Italienisch für den Urlaub (A1) (251M50-007)
- vhs Orchester für alle (251M75-400)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (251M83-465)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen! Ganzheitliches Sehtraining (251O84-128)
- In 80 Minuten um die Welt - Ein Kurzflug durch das internationale Gröpelingen (252W12-069)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (251M12-070)
- Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken (251O12-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-052
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 31.10.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Gebühr: 12,00 €