Bereichsicon
Deutschtest A2 - B1
Deutschtest A2 - B1

Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1 (DTZ)

Diese Prüfung richtet sich v.a. an Teilnehmende aus Integrationskursen. Mit dem Deutschtest für Zuwanderer und dem Orientierungskurstest „Leben in Deutschland“ schließen Sie den Integrationskurs ab.

Mit dem Deutschtest für Zuwanderer können Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 bzw. B1 nachweisen. Mit einem Ergebnis B1 können Sie das Zertifikat auch für die Einbürgerung verwenden. Wenn Sie einen Integrationskurs besuchen, werden die Termine für den Test in Ihrem Deutschkurs bekanntgegeben.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Durchführungshinweise

zur Kenntnis genommen haben.


Keine Anmeldung für externe Teilnehmende möglich

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Helgolands sagenumwobene Geschichte - Piraten, Schmuggler und Spione

Helgoland, rotfelsige Nordseeinsel mit den sympathischen Zollvorteilen, hat eine wechselvolle Geschichte und kam 1890im Austausch an Deutschland. Im Mittelalter trieben Seeräuber ihr Unwesen, 1807 besetzten britische Kriegsschiffe die dänische Insel Helgoland und machten sie zum Zentrum des britischen Geheimdienstes. Der Kampf galt Napoleon und der Sperre, die er über den Kontinent verhängt hatte. Diese Kontinentalsperre Napoleons macht Helgoland zu einem zentralen Ort des Schleichhandels und der Spionage. Von Helgoland aus wurde Weltgeschichte mitgesteuert. Auch in der NS Zeit spielte die Insel eine große Rolle. Die DDR schickte Geheimagenten um die Nordsee zu überwachen. Und heute? Moderne Piraterie ist im Zeitalter der Globalisierung weit verbreitet, Schmuggel illegaler Waren findet in großem Stil statt, und Spionage bedroht im Internetalter das Verhältnis der Staaten. Wir wollen uns auf die Spuren der Vergangenheit begeben und uns mit den aktuellen Ereignissen auseinandersetzen.

Anmeldung: umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.


Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit anerkannt und in Niedersachsen als Bildungsurlaub beantragt.

Info: Anmeldung nur im Fachbereich, ab dem 09. Juli 2025, unter umwelt@vhs-bremen.de oder 0421-361-3657.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

18.05.2026

Uhrzeit

13:45 - 20:30 Uhr

Ort

Siemensterrasse 170, Gästehaus Siemens

Datum

19.05.2026

Uhrzeit

09:00 - 17:15 Uhr

Ort

Siemensterrasse 170, Gästehaus Siemens

Datum

20.05.2026

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Siemensterrasse 170, Gästehaus Siemens

Datum

21.05.2026

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Siemensterrasse 170, Gästehaus Siemens

Datum

22.05.2026

Uhrzeit

08:30 - 15:00 Uhr

Ort

Siemensterrasse 170, Gästehaus Siemens



Dozent(en)

leider kein Bild von Walter Gröh

Walter Gröh

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 261M25-110

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 18.05.2026, 13:45 Uhr

18. Mai - 22. Mai 2026 (40 Ustd)

Termine: 5

Kursort: Gästehaus Siemens

Gebühr: 480,00 € inkl. Übernachtung im DZ. EZ auf Anfrage
Gemeinsames Frühstück in Selbstzubereitung. Umlage für den Frühstückseinkauf ca. 20€ p.P. vor Ort.


Kursort(e):